Menschen

Suchbegriff: Donald Trump

Ein neuer Risk and Resilience Index von Henley & Partners stuft die Schweiz als das sicherste Land der Welt während globaler Krisen ein und führt dabei Faktoren wie robuste Institutionen und soziale Stabilität an. Europa schneidet insgesamt gut ab, während die USA aufgrund von Problemen des sozialen Zusammenhalts, hoher Verschuldung und alternder Infrastruktur schlecht abschneiden. Die Studie hebt die Anpassungsfähigkeit als entscheidend für Nationen hervor, die mit sich überschneidenden Schocks wie Klimawandel, KI-Revolution und Handelsstreitigkeiten konfrontiert sind.
Die Europäische Zentralbank hat die Zinssätze zum dritten Mal in Folge bei 2 % belassen. Sie begründete dies mit der stabilen Inflation und der Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft trotz der Turbulenzen im Welthandel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde betonte, dass die jüngsten Handelsentwicklungen einige Abwärtsrisiken verringert haben, während die Wirtschaft des Euroraums im dritten Quartal um 0,2 % wuchs und damit leicht über den Erwartungen lag. Allerdings bleiben die Herausforderungen durch Handelsspannungen, schwache Exporte und die Unsicherheit über die künftige politische Ausrichtung bestehen.
Der mit Sanktionen belegte russische Ölkonzern Lukoil verkauft aufgrund des Drucks der US-Sanktionen seine ausländischen Tochtergesellschaften, darunter Tankstellen in 20 Ländern und drei EU-Raffinerien, für schätzungsweise 3 Mrd. USD an den Schweizer Ölhändler Gunvor. An dem Geschäft sind Unternehmen mit russischen Verbindungen beteiligt, da Gunvor von einem Putin-Vertrauten mitbegründet wurde, der seine Anteile zuvor aufgrund der Sanktionen verkauft hatte.
Nach der Wiederwahl Donald Trumps boomen die Aktien privater Gefängnisbetreiber in den USA, wobei UBS von Investitionen in CoreCivic und GEO Group profitiert. Die UBS sieht sich jedoch mit Kritik und dem Vorwurf konfrontiert, die OECD-Richtlinien in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen in diesen Gefängnissen zu verletzen, da die Bank von NGOs geforderte Mediationsverfahren ablehnt.
Die großen US-Tech-Unternehmen Google (Alphabet), Meta und Microsoft verzeichnen aufgrund der starken Nachfrage nach KI-Produkten ein deutliches Wachstum mit zweistelligen Umsatzzuwächsen und umfangreichen KI-Investitionen. Alphabet meldete Rekordgewinne und übertraf erstmals die 100-Milliarden-Dollar-Marke bei den Quartalseinnahmen, während Microsoft ein Umsatzwachstum von 18 % und Meta trotz eines Gewinnrückgangs aufgrund der Auswirkungen der Steuerreform ein Wachstum von 26 % verzeichnete. Alle drei Unternehmen erhöhen ihre KI-Investitionen, wobei die Reaktionen der Aktienmärkte gemischt ausfielen, die Performance-Trends aber insgesamt positiv waren.
US-Präsident Donald Trump erklärte sich bereit, die Zölle auf chinesisches Fentanyl auf 10 % zu senken, während der chinesische Präsident Xi Jinping die Exportkontrollen für seltene Erden verschob und sich verpflichtete, amerikanische Sojabohnen zu kaufen. Die Vereinbarungen wurden bei einem bilateralen Treffen im Rahmen des APEC-Forums in Südkorea getroffen und signalisieren eine vorübergehende Deeskalation des Handelskriegs und Bemühungen um eine Zusammenarbeit der Supermächte.
Während eines Treffens auf dem APEC-Gipfel in Südkorea erklärte sich US-Präsident Donald Trump bereit, die Zölle auf chinesisches Fentanyl auf 10 % zu senken, während sich der chinesische Präsident Xi Jinping verpflichtete, amerikanische Sojabohnen zu kaufen und die Exportkontrollen für Seltene Erden auszusetzen, was einen konstruktiven Schritt zur Deeskalation der Handelsspannungen zwischen den beiden Supermächten darstellt.
Der chinesische Präsident Xi Jinping schlug bei seinem Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump in Busan (Südkorea) einen versöhnlichen Ton an. Er betonte die Partnerschaft und Freundschaft zwischen den beiden Nationen, während er über Handels- und Zollfragen sprach.
Der chinesische Präsident Xi Jinping und US-Präsident Donald Trump trafen sich auf dem APEC-Gipfel in Südkorea, wo Xi betonte, dass die "Realität" eine Freundschaft zwischen den Supermächten erfordert. Das Treffen führte zu handelspolitischen Zugeständnissen, darunter die Senkung der US-Zölle auf chinesisches Fentanyl auf 10 % und die Zustimmung Chinas zum Kauf amerikanischer Sojabohnen bei gleichzeitiger Aussetzung der Exportkontrollen für Seltene Erden, was eine mögliche Deeskalation der Handelsspannungen signalisiert.
US-Präsident Donald Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping trafen sich in Südkorea im Rahmen des APEC-Forums, um die Spannungen im Handelskrieg zu entschärfen. Trump erklärte sich bereit, die Zölle auf chinesische Waren zu senken, u. a. die Zölle auf Fentanyl auf 10 %, während China sich verpflichtete, amerikanische Sojabohnen zu kaufen und die Exportkontrollen für seltene Erden auszusetzen. Beide Staatsoberhäupter erklärten sich bereit, die Beziehungen zwischen den Supermächten zu verbessern, was einen positiven Schritt in den Handelsverhandlungen darstellt.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.